• Ersatzneubau Kraftwerk Danzermühl
    2017 – 2019

Kontakt

DI (FH) Christian Hufnagel - Projektleiter Ersatzneubau Kraftwerk Danzermühl
Email: christian.hufnagel@heinzelpaper.com
Telefon: 07613 8800-475
Mobiltelefon: 0664 62 77 475
 
Kraftwerkswarte
Telefon: 07613 8800-460

Das fertige Kraftwerk

Video "Wasserkraftwerk Danzermühl"

Dieser Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Präferenzen nicht dargestellt werden. Bitte aktivieren Sie funktionelle Cookies in den Cookie-Präferenzen, um diese Inhalte einzublenden.

Videos, die das Kraftwerk Danzermühl beinhalten

Fotos der Eröffnungsfeier am 18. Oktober 2019

zek Magazin (Juni 2019): Traun-Kraftwerk Danzermühl nimmt planmäßig den Betrieb auf

zek-magazin Juni 2019 (7,7 MB)
Deutsch
Format: pdf

Fotos der Kalenderwoche 21

Zwischenzeitlich konnte auch die Maschine 1 als zweite Maschine synchronisiert werden und die Nassinbetriebnahme des gesamten Kraftwerkes sowie das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten wie Turbinen, Wehranlage, Rechenreinigung und übergeordnete Leittechnik begonnen werden.
Die Fischaufstiegshilfe wurde unter Aufsicht der ökologischen Bauaufsicht geflutet und somit in Betrieb genommen. Im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 werden bei der Fischaufstiegshilfe die Monitorings zum Beweis der Wirksamkeit der ökologischen Maßnahmen durchgeführt.
Der oberwasserseitige Vorplatz des Kraftwerkes wurde bereits asphaltiert und ist somit bis auf die Herstellung der notwendigen Umzäunungen fertiggestellt.

Fotos der Kalenderwoche 19

In der Nassinbetriebsetzungsphase wurden alle wesentlichen Betriebswerte der Turbine bereits vom neuen Leitsystem aufgezeichnet. Am 25. April war es soweit, dass die Maschine 2 erstmals synchronisiert werden konnten und somit der erste Strom im KW Danzermühl erzeugt wurde.
Bei der Rechenreinigungsmaschine zeigten sich durch das starke Aufkommen von Fadenalgen Schwierigkeiten diese wieder vom Einlaufrechen zu entfernen. Zur Verbesserung der Reinigungsleistung wurde die Rechenharke umgebaut und dazu der Stau nochmals kurzfristig für ein paar Tage abgesenkt.
Im Kraftwerksbereich werden die Komplettierungsarbeiten, wie das Herstellen des Aufbetons bei der Einlaufbrücke fortgesetzt.

Fotos der Kalenderwoche 17

Nach den letzten Kontrollen der Wasserwege zu den Turbinen, des Einlaufbauwerkes und des Oberwasserbereiches war es ab Montag 15.4 soweit, dass der Wiederaufstau des KW Danzermühl begonnen wurde. Innerhalb von drei Tagen wurde der Staupegel langsam auf das Stauziel von 407,70müA gehoben. Dieses Stauziel, dass genau dem des alten KW Danzermühl entspricht, ist auch an der Verhaimungsklammer im Staubereich sichtbar.
Kurz vor Beginn der Osterfeiertage konnte dann die Maschine 2 als erste neue Turbine des KW Danzermühl mechanisch gedreht werden und somit die Nassinbetriebsetzung des Kraftwerkes gestartet werden.

Fotos der Kalenderwoche 15

Der Staubereich wurde für den Wiederaufstau vorbereitet. Die unter der fachkundigen Aufsicht der ökologischen Bauaufsicht gestalteten Uferanschlüsse und Strukturen werden zukünftig im Staubereich des KW Danzermühl ein gutes Habitat für Wasserlebewesen und Vögel bieten.
Der ehemalige Triebwasserkanal des aufgelassenen KW Kohlwehr wurde im Zuge des Projektes verfüllt, jetzt konnte eine Humusschicht aufgebracht werden. In weiterer Folge wird eine Zwischenbegrünung gesät um dann im Herbst in Zusammenarbeit mit der Natura 2000 Gebietsbetreuung die Wiederbepflanzung durchzuführen.
Beim Kraftwerk wurde die Rechenreinigungsmaschine montiert und die ersten Trockentests mit der Maschine durchgeführt. Ebenso wurden die letzten Becken der Fischaufstiegshilfe durch die ARGE Porr-Felbermayr hergestellt.

Fotos der Kalenderwoche 13

Die ökologische Gestaltung des Oberwasserbereiches ist zum größten Teil abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit der ökologischen Bauaufsicht wurde dieser Bereich naturnahe gestaltet. Den Flussbewohnern wurden Lebensräume mit den kleinen Buchten, den Totholzstrukturen und ähnlichen Strukturmaßnahmen geschaffen und auch für Erholungssuchende wurden Schotterstrände im oberen Bereich des Stauraumes hergestellt.
Der Einlaufkanal des ehemaligen Kraftwerkes Kohlwehr wurde der im Zuge der Projektarbeiten mit Aushubmaterial aus dem Unterwasser verfüllt. Zur Vorbereitung der Wiederbepflanzung dieses Einlaufkanals wurde das Schottermaterial mit einer Steinfräse zerkleinert und aufgelockert und dann eine Humusschicht aufgebracht. Die standortgerechte Wiederbepflanzung wird in enger Zusammenarbeit mit der Natura2000 Gebietsbetreuung durchgeführt.
Der Grundablass wurde von der Fa. Braun fertig montiert und getestet. Nach dem ziehen der Dammbalken vor dem Grundablass konnte dieser somit erstmals mit Wasser durchströmt werden. Mit einem großen 500to Mobilkran der Fa. Felbermayr wurden in den Kalenderwochen 12 und 13 die Dammbalken für die Wehrfelder gesetzt um dann die Wehrklappen zu montieren. Diese Wehrklappen mit einer Breite von 16m und einer Höhe von 4,5m haben ein Gewicht von ungefähr 30to. Zum Einbau in die Wehrfelder mussten die Klappen millimetergenau zwischen die Wehrpfeiler eingehoben werden, da beidseitig nur ca. 1,5cm Spalt zwischen der Wehrklappe und den Schleifblechen ist.

Fotos der Kalenderwoche 11

Der Rückbau der Baugrubenumschließung ist im Laufen. Im Oberwasser werden die Spundwände des Fangedammes mit einer große Spundwand-Ramme der Fa. Porr gezogen. Im Unterwasserteil der Baugrubenumschließung werden die Spundwände in der Flussmitte mit Hilfe eines großen Hydraulikkranes gezogen.
Über der Wehranlage wurde der Bediensteg montiert. Unter diesem Bediensteg werden zur Zeit die Hydraulikleitungen für die Wehrklappen sowie die notwendigen elektrischen Kabel installiert. Alle Hydraulikflüssigkeiten der Wehranlage und der Rechenreinigungsmaschine wurden speziell für den Einsatz in Flussnähe ausgesucht und sind biologisch abbaubar.
Im Unterwasserbereich der Fischaufstiegshilfe wurden die Arbeiten zur Fertigstellung der letzten Becken begonnen. Gleichzeitig wird in den fertiggestellten Becken das Sohlsubstrat der Fischaufstiegshilfe eingebracht. Durch die grobe Körnung dieses Sohlsubstrates können auch schlecht schwimmende Arten wie z.B. die Koppe den Fischaufstieg in Bodennähe leichter passieren.
Im Krafthaus wird an der elektromaschinellen Ausrüstung gearbeitet. Nach dem Anbau der Erregermaschinen an den Generator Stator konnten die Anströmkuppel montiert werden und somit der Generator-Bulb fertiggestellt werden.
Die 10kV Schaltanlage, die den Energietransport der Generatoren ins das Werksnetz der Laakirchen Papier AG übernimmt wurden auch bereits in den dafür vorgesehenen Schaltraum eingebracht.

Fotos der Kalenderwoche 9

Der Segmentkörper des Grundablasses wurde von Fa. Braun montiert. In den nächsten Tagen werden noch die aufgesetzte Klappe und die Hydraulikzylinder montiert um dann die Inbetriebnahme des Grundablassschützen durchzuführen.
Bei den Turbinen laufen die Montagearbeiten der Generatoren. Zuerst wurden die Rotoren an die Turbinenwelle angeflanscht um dann als nächsten Schritt den Generatorstator durch die Montageöffnung nach unten zu heben und über den Rotor zu schieben.
Im Flussbau laufen die Arbeiten zum Rückbau der Baugrubensicherung sowie der Unter- und Oberwasserseitigen Ufergestaltung am oro. rechten Flussufer.

Fotos der Kalenderwoche 7

Über der Wehranlage wurde der Bediensteg montiert. Über diesen Steg werden in weiterer Folge die Hydraulikverrohrung und die elektrische Verkabelung der Wehranlage geleitet.
Im Grundablass sind die Betonarbeiten für die Verschleißschicht im Gange. Im Krafthaus laufen die installationsarbeiten an der maschinellen Ausrüstung. Die Turbinenwellen und die Laufräder der beiden Maschinen sind bereits installiert.

Fotos der Kalenderwoche 5

Der Verguss der Turbinen wurde fertiggestellt. Damit war auch der Boden der Maschinenhalle bis auf den finalen Estrich fertig. Die drei Betonageabschnitte des Vergusses mussten dabei durch die Montageöffnung der Maschinenhalle betoniert werden.
Die Turbineneinläufe wurden bereits ausgeschalt, damit Fa. Kössler im nächsten Montageabschnitt die Turbinenwellen einbauen kann. Im Werk der Fa. Kössler in St. Pölten wurde die Druckprobe der Laufräder durchgeführt sowie die Laufräder gewuchtet. Somit sind auch diese Elemente bereit zum Transport nach Laakirchen.
Im Krafthaus läuft der Innenausbau mit Herstellung des Estriches, des Trockenbau und der Montage der Doppelböden in den Elektroräumen.

Fotos der Kalenderwoche 3

Nach der kurzen Weihnachtspause ging es im Jänner gleich weiter mit der Fertigstellung des unterwasserseitigen Zugangs zum Krafthaus sowie mit der Montage der Türen und Fenster im Betriebsgebäude.
Von der Fa. Kössler wurden die Generatordruckdeckel und die Laufradkammern mit den Saugrohrkonusen geliefert und an die bereits montierten Leitapparate angeflanscht. Die ARGE KW Danzermühl konnte anschließend die Bewehrung für den Turbinenverguss verlegen.

Fotos der Kalenderwoche 51

Am Dach des Maschinenhauses wurden die Fertigteil-Träger und die Fertigteil-Decke montiert und der Aufbeton betoniert. Damit ist die Maschinehalle fertig umschlossen!
In der Maschinehalle wurde der Brückenkran montiert und abgenommen und steht somit für die weiteren Montageschritte der Turbinen/Generatoren bereits zur Verfügung.
Über den Turbineneinläufen wurde die Einlaufschräge ebenfalls fertig gestellt und das Betriebsgebäude aus Fertigteilen aufgestellt. Somit sind alle wesentlichen Gebäudeelemente des KW Danzermühl im Rohbau fertiggestellt.
Oberwasserseitig wurden die ersten ökologischen Strukturierungen in Zusammenarbeit mit der ökologischen Bauaufsicht hergestellt. Diese Totholzelemente werden zukünftig bei Vollstau Unterstandsmöglichkeiten für die Flussbewohner bilden.

Bei der Firma Indar in Spanien wurden zwischenzeitlich die Generatoren für das KW Danzermühl gefertigt. Die Rotoren mit den 16Polpaaren werden von den Turbinen mit 187U/min angetrieben. Die Generatoren werden zukünftig bei einer Nennspannung von 10.000V eine Leistung von bis zu 4.600kW/Generator erzeugen.
Die Anlieferung und der Einbau der Generatorelemente ist ab Mitte Februar 2019 geplant.

Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte! Ein extrem ereignisreiches Jahr 2018 mit sehr vielen herausfordernden Aufgaben wurde punktgenau mit der Fertigstellung des Betriebsgebäudes abgeschlossen.
Das gesamte Team der ARGE KW Danzermühl und aller beteiligten Firmen hat in diesem Jahr einen tollen Einsatz gezeigt, unzählige Probleme und Schwierigkeiten gelöst und immer mit vollem Einsatz für das Projekt Neubau KW Danzermühl gearbeitet. Dafür nochmals ein recht herzliches Dankeschön – ohne diese Einsatzbereitschaft wäre die Umsetzung dieses Projekts nicht möglich.
Die Bauarbeiten ruhen jetzt bis 7. Jänner 2019, dann geht es wieder mit vollem Einsatz in die finale Phase des Projektes.
Wir wünschen allen eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!

Fotos der Kalenderwoche 49

Im Maschinenhaus ist der erste Teil der Einlaufschalung fertiggestellt und bewehrt und wurde bereits bis auf Höhe der Maschinenachse auf 393,60müA mit Beton vergossen. Jetzt laufen die Arbeiten zum Einbau der oberen Schalungsteile und der Bewehrung.
Aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung der Generatordeckel kann der Turbineneinlauf momentan noch nicht fertiggestellt werden.
Im Einlaufbereich ist die Einlaufschräge bereits zum Großteil fertiggestellt und die Räume, die später als Sozialräume, Werkstätten und Lager verwendet werden, sind am Entstehen.

Fotos der Kalenderwoche 47

Im Maschinenhaus wird an der Schalung des Turbineneinlaufs gearbeitet. Die vorgefertigten Schalungselemente werden Stück für Stück ins Krafthaus eingebracht und punktgenau versetzt. Diese Einlaufschalung bildet den Übergang vom eckigen Einlaufquerschnitt zum runden Turbinenquerschnitt vor dem Leitapparat.
Im Einlaufbereich wird an der Schalung der schrägen Einlaufdecke gearbeitet. Die Schalung wird dabei Vorort mittels Trägerelementen und Schalungsplatten auf Staxotürmen aufgebaut.

Fotos der Kalenderwoche 45

Am 5. November konnte der erste Teil der Turbinen, der Stützschaufelring mit dem Leitapparat der Maschine 2 ins Krafthaus eingebracht werden.
Durch genaue Planung konnten im beengten Baufeld die zwei notwendigen Mobilkräne Platz finden und das 27to schwere Turbinenteil langsam an die richtige Position heben.

Fotos der Kalenderwoche 44

Die Betonarbeiten am KW Danzermühl machen sehr gute Fortschritte. Die beiden betonierten Turbinenausläufe wurden jetzt ausgeschalt und zeigen beeindruckend den zukünftigen Wasserweg durch die Turbinen und den Saugschlauch ins Unterwasser.
Auf den Drohnenfotos unseres Bau-Partners PORR sieht man schon deutlich die fertig werdenden Konturen des neuen Kraftwerks Danzermühl.

Fotos der Kalenderwoche 40

Das Krafthaus wächst nun in die Höhe. Im Bereich der zukünftigen E-Räume ist bereits die oberste Etage erreicht, beim Maschinenhaus fehlt nur noch ein Schuss. Der Blick von oben in das Krafthaus auf den Montagebereich für die zwei Turbinen zeigt die beeindruckende Tiefe des Kraftwerkgebäudes.
Ab 2. Oktober wurde auch wieder mit den Arbeiten im Flussbett zur Fertigstellung der Unterwassereintiefung und der Oberwasserschüttung begonnen.
Geplant ist, dass ab 05.November mit dem Einbau der ersten Turbinenelemente durch Fa. Kössler begonnen wird.

Fotos der Kalenderwoche 37

In den vergangenen Wochen wurde konzentriert an der Herstellung der Turbinenausläufe (=Saugschläuche) gearbeitet. Die vorgefertigten Schalungselemente (pro Saugschlauch 10 Elemente) wurden mit dem Kran in die Baugrube gehoben und vor Ort zusammengebaut. Nach der Fertigstellung der Schalung wurden die Saugschläuche bewehrt und die Randschalungen aufgestellt. Am 13. September konnten dann die Saugschläuche mit 680m³ Beton fertig gestellt werden.
Die nächsten Arbeiten im Krafthausbereich werden nun das Hochziehen der Krafthausmauern, die Fertigstellung der Einlaufpfeiler und des Grundablasses sein, um die Montagebereitschaft für die Turbinenelemente herzustellen.
Ab KW 40 werden zusätzlich wieder die Arbeiten zur Fertigstellung der Unterwassereintiefung und in Folge auch die Profilierung der Oberwasserschüttung fortgesetzt.

Fotos der Kalenderwoche 34

Die Bodenplatten unter den Saugschläuchen sind fertig betoniert. Damit sind alle Teile der tiefen Krafthausbodenplatte fertiggestellt. Ebenso wurde am Turbinen-Einlaufpfeiler weiter gearbeitet.
Die Arbeiten der nächsten Wochen werden die Fertigstellung des Trennpfeilers zwischen Grundablass und Turbine, sowie des Turbinen-Auslaufpfeilers, der Bodenplatte des Auslaufbereiches und die Montage der Saugschlauchschalung sein.
Im Bereich KW Kohlwehr erfolgt in diesen Wochen ein Materialabtransport des am Einlaufkanal zwischengelagerten Aushubmaterials.

Fotos der Kalenderwoche 31

Die Baugrubenaussteifung mit Druckbalken, Versteifungsriegeln und temporärer Aussteifungselemente wurde fertiggestellt. Der Baugrubenaushub konnte daher weitergeführt und beinahe schon abgeschlossen werden. In der Krafthausbaugrube sind die ersten beiden Bauabschnitte der Krafthaus-Bodenplatte fertiggestellt und die Bewehrungsarbeiten für die nächsten Bauabschnitte wurden bereits begonnen. Die schrägen Turbineneinläufe und der erste Bauabschnitt des Turbinen-Trennpfeilers wurden ebenfalls bereits fertig betoniert.
Bei der Fa. Mitterfelner in Bayern wurde zwischenzeitlich die Schalungselemente für die Saugschlauch-Schalung aus Holz gefertigt. In der zweiten Augusthälfte nach der Fertigstellung der Krafthaus-Bodenplatte werden diese Saugschlauchschalungen montiert und anschließen der Saugschlauch (= Turbinen-Auslauf) betoniert. Beim Turbinenlieferanten Fa. Kössler aus St. Pölten laufen die Arbeiten an den zwei Kaplan-Rohrturbinen ebenfalls. Die Leitschaufelringe sind bereits fertiggestellt.

Fotos der Kalenderwoche 30

Fotos der Kalenderwoche 28

Der Druckbalken und die ersten beiden Versteifungsbalken sind fertiggestellt. Dadurch können jetzt die restlichen Aushubarbeiten in der Krafthausbaugrube durchgeführt werden. Der Trennpfeiler zwischen Krafthaus und Grundablass mit seiner imposanten Stärke von 4m ist bis auf die Höhe des zukünftigen Maschinenhauses hochgezogen.
Die Rechenfelder wurden durch Fa. Braun montiert und ebenso die Panzerung der Grundablass-Gegenschwelle.

Fotos der Kalenderwoche 26

Der erfolgreiche Abschluss der Baugrubensicherungsarbeiten und das Erreichen der Aushubsohle des Krafthauses auf 387müA, 20m unter dem Stauziel wurden bei der Grundsteinlegung am 28.6. 2018 gemeinsam mit den Vertretern der Heinzel Group, der Baufirmen PORR und Felbermayr und der Planungsfirma BHM gefeiert. Im Grundstein wurden unter anderem historischen Dokumente aus der langen Geschichte des alten Kraftwerkes Danzermühl eingelegt.
Durch das regnerische Wetter an diesem Tag führte die Traun während der Grundsteinlegungsfeier Hochwasser und präsentierte sich somit von ihrer wilden und stürmischen Seite den anwesenden Ehrengästen.

Fotos der Kalenderwoche 24

Ein Blick in den fertig bewehrten Krafthauspfeiler zeigt die starke Bewehrung des Bauwerkes. Die Einlaufschräge des Grundablasses mit dem unteren Teil des Krafthauspfeilers wurden bereits betoniert, insgesamt wurde für diese Betonage 500m³ Beton an einem Tag eingebaut.
Die Rechenträger für den Horizontalrechen sind fertig montiert und werden jetzt durch die ARGE KW Danzermühl vergossen. Nach den Vergussarbeiten wird Fa. Braun die einzelnen Rechenelemente montieren.
Bei der Fa. Indar in Spanien werden bereits die Generatoren gefertigt. Die Generatorgehäuse sind bereits vorbereitet und bei Generator 1 ist das Blechpaket fertiggestellt und bereits mittels magnetischer Ringprobe (Hot-Spot-Test) getestet.

Fotos der Kalenderwoche 22

Der Baugrubenaushub für das Krafthaus und den Grundablass läuft weiter. Beim Grundablass ist die Einlaufschräge fertig bewehrt und wartet auf das Betonieren. An der rechten Bohrpfahlwand wird der Druckbalken, der in weiterer Folge für die Aussteifung der Baugrube und des Krafthauses benötigt wird bewehrt.
Beim Einlaufbauwerk werden die Rechenträger durch Fa. Braun montiert

Fotos der Kalenderwoche 20

Die Baugrubenumschließung für die tiefe Krafthausbaugrube ist fertiggestellt. Es läuft jetzt der Aushub für den Grundablass und das Krafthaus. Das gesamte Aushubvolumen für das Krafthaus und den Grundablass beträgt ca. 18.200m³. Die Dimension der Baugrube lässt sich im Größenvergleich mit den Hydraulikbagger abschätzen. Auf der orographisch rechten Bohrpfahlwand beginnen die Schalungs- und Bewehrungsarbeiten für den Druckbalken, der zur Aussteifung des Krafthauses notwendig ist. Auch der erste Abschnitt der oberen Einlaufkontur ist bereits ersichtlich.
Da durch die Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe die Zufahrt in den Oberwasser Bereich wieder möglich ist, werden die Material Transporte für die Oberwasser Schüttung in den nächsten Wochen noch fortgesetzt.
Beim Sommerfest der Laakirchen Papier AG am 16.6. besteht die Möglichkeit sich selbst ein Bild von der Baustelle KW Danzermühl zu machen!

Informationsschreiben 7. Mai 2018

Information über den Baufortschritt KW Danzermühl und Hinweis auf das Baustellengelände und die Badeverbotsbereiche.

Informationsschreiben (253,1 KB)
Format: pdf
Deutsch

Fotos der Kalenderwoche 17, 2018

Beim Einlaufbauwerk wurden die Fertigteile der Rechenbrücke versetzt. Die nächsten Arbeitsschritte bei diesem Bauwerk sind das Herstellen der Ortbeton Auflage auf die Rechenbrücke und dann der Beginn der Montage der Rechenelemente.
Die Fischaufstiegshilfe entlang dem Einlaufbauwerk wird ebenfalls bald fertiggestellt sein. Die Betonelemente, die die einzelnen Abgrenzen und den "vertical slot" für die Fischpassage bilden sind derzeit gut sichtbar.
In der Krafthausbaugrube laufen die letzten Umschließungsarbeiten mit der DSV Anlage. Gleichzeitig wurde bereits mit dem Aushub der Baugrube begonnen. Im Pumpensumpf kann man die einzelnen Bodenlagen aus Konglomerat und Schotter sehen. Die Konglomeratschichten müssen mit großen Hydraulikbaggern abgeschrämmt werden.

Fotos der Kalenderwoche 15, 2018

Auf den Säulen der Rechenbrücke wurden bereits die Fertigteile der Säulenköpfe montiert. Im Baufeld werden jetzt die Fertigteile des Tauchbalkens der Rechenbrücke hergestellt. Diese Fertigteile mit Gewichten bis zu 28t werden voraussichtlich Ende KW15 und Anfang KW 16 eingehoben.
Bei der Fa. Braun in Vöcklabruck (www.braun.at) sind in der Zwischenzeit die einzelnen Elemente des Horizontalrechens in Fertigung.
Durch das gewählte Schlüsselprofil der Rechenstäbe wird gewährleistet, dass keine sich keine Teile zwischen den Stäben verklemmen können. Der Stababstand von 30 und 45mm zwischen den Stäben wird einen größtmöglichen Schutz für die Fische ergeben. Die Montage der Rechenarmierungen und der Rechenfelder wird gemäß Terminplan im Juni und Juli erfolgen.

Fotos der Kalenderwoche 12, 2018

Die Betonarbeiten am Einlauf Bauwerk sind zu einem großen Teil fertiggestellt. Auf den Übersichtsfotos unseres Baukamerasystems kann man bereits die Säulen für die Rechenbrücke erkennen. Auf dieser Rechenbrücke wird nach Fertigstellung der Horizontalrechen die 240m² große Rechenfläche reinigen.
Im Bereich der Unterwasserstrecke sieht am oro. linken Flussufer die unter Aufsicht des Ökologen geschaffenen neuen Uferstrukturen und die tiefenrinne der Traun.
Bis Ende März werden noch Bauarbeiten direkt im Fluss stattfinden. Die endgültige Gestaltung im Bereich des ehemaligen Kraftwerks Kohlewehr und des oro. rechten Flussufers wird dann im Herbst 2018 fertiggestellt.

Artikel vom 16. März 2018

Oberösterreichische Nachrichten

Artikel "Seit einem Jahr wird am neuen Traunkraftwerk gebaut" auf der Oberösterreichische Nachrichten Website.

Fotos der Kalenderwoche 10, 2018

Im Bereich der ehemaligen Kohlwehr muss noch Konglomerat aus dem Flusslauf entfernt werden um die Unterwassereintiefung abzuschließen. Die großen Konglomeratinseln in diesem Bereich werden erhalten um den Flusslauf Strukturen zu erhalten und für Fische Unterstände zu bieten. Die Vogelinsel unterhalb der Wehranlage lockt bereits die ersten zukünftigen Bewohner an.

Fotos der Kalenderwoche 8, 2018

Trotz den derzeit herrschenden kalten Wetterbedingungen laufen die Arbeiten am Einlaufbauwerk weiter. Im Unterwasserbereich sind die Eintiefungsarbeiten schon weit fortgeschritten. Das orographisch linke Flussufer ist bereits zu einem großen Teil fertig gestaltet. Die Leitbuhne und die Vogelinsel im Unterwasser der Wehranlage wurden gemeinsam mit der ökologischen Bauaufsicht gestaltet.

Fotos der Kalenderwoche 6, 2018

Der Aushub des Einlaufbauwerkes wurde bereits begonnen. Hier beim Einlauf entsteht in den nächsten Monaten der Horizontalrechen mit einer Gesamtfläche von 240m² und sehr feinen Stababstand von 30-45mm zum Schutz der Fische.

Fotos der Kalenderwoche 4, 2018

Die Umschließung der neuen Wehranlage wurde in den letzten Tagen entfernt. Ebenso wurde die Wehrmauer des alten Kraftwerkes vollständig entfernt. Der Schüttung des Fangedammes zur Umleitung der Traun wurde durch die hohe Wasserführung der Traun erschwert, konnte aber erfolgreich abgeschlossen werden. Damit ist die Traun jetzt umgeleitet und die Bauphase 1 abgeschlossen

Fotos der Kalenderwoche 2, 2018

Die Betonarbeiten der neuen Wehranlage konnten noch im Dezember abgeschlossen werden. Jetzt läuft der Rückbau der Baugrubenumschließung damit die Traun dann über die neue Wehranlage geleitet werden kann.

Fotos der Kalenderwoche 51, 2017

Die Betonarbeiten an der Wehranlage konnten noch rechtzeitig vor Weihnachten abgeschlossen werden. Damit ist die Wehranlage bereit für die Umlegung der Traun. Der große Baukran wurde ebenso bereits rückgebaut und wird im Laufe des März dann an für die Krafthausbaustelle wieder aufgestellt. Es wird nach den Weihnachtsfeiertagen der letzte Teil der alten Wehranlage abgerissen. Unterwasserseitig der Wehranlage wird die Nachbettsicherung hergestellt und die ökologische Gestaltung des rechten Uferbereiches durchgeführt.
Nach Abschluss all dieser Arbeiten wird der neue Fangedamm geschüttet und die Traun über die neuen Wehrfelder auf das orographisch rechte Flussufer umgeleitet.
Die Matterialschüttung im Oberwasser erfolgt schon seit einigen Tagen und die Muldenkipper und Bagger arbeiten sich kontinuierlich weiter in den Staubereich vor. Die endgültige Gestaltung der Oberwasserschüttung erfolgt dann im Anschluss an den Materialtransport.

Fotos der Kalenderwoche 48, 2017

Beginn der Abbrucharbeiten beim Wasserkraftwerk Kohlwehr

Die Abbrucharbeiten beim Kraftwerk Kohlwehr wurden diese Woche begonnen. Im Lauf der nächsten Wochen werden die Wehranlage, der rechtsufrige Grundablass sowie die V-förmige Staumauer abgerissen. Der Oberwasser-Einlaufkanal wird mit dem Aushubmaterial auf der Traun aufgefüllt und in Abstimmung mit den ökologischen Experten gestaltet. Das Kraftwerks Gebäude des Kraftwerk Kohlwehr bleibt bestehen, es werden jedoch die Einlaufrechenanlagen demontiert. Der Unterwasserkanal des KW Kohlwehr wird nur teilverfüllt und damit eine „Bucht“ geschaffen.
Ab November wird dann auch mit den Grabungsarbeiten im Flussbett der Traun zur Herstellung der Unterwassereintiefung begonnen.

Einbau Stahlwasserbauteile / Kalenderwoche 41, 2017

Beim Wehrfeld 1 werden die Panzerungen des Wehrhöckers, die Armierungen für die Dammbalken und die Schleifbleche für die Wehrklappen eingebaut.
Im Tosbecken der Wehrfelder 1 und 2 ist der Aushub fertiggestellt und die Bewehrungs- und Betonarbeiten für die Tosbecken und die Wehrmauern laufen.

Impressionen vom Baukran / Kalenderwoche 39, 2017

Der Baukran überragt mit 65m Höhe die gesamte Kraftwerksbaustelle. Von oben hat man einen schönen Rundblick über Laakirchen, das Werksgelände der Laakirchen Papier AG und natürlich über das Baufeld des KW Danzermühl. Die Dimensionen der Wehrbaugrube mit den zwei, je 16m breiten Wehrfeldern sieht man am besten am Größenvergleich mit den großen Hydraulikbaggern.

Abschluss der Bohrpfahlarbeiten

Am 13. September 2017 konnten die Bohrpfahlarbeiten abgeschlossen werden. Insgesamt wurde für das Projekt 120 Bohrpfähle mit einer Länge bis zu 26m hergestellt.

Fotos der Kalenderwoche 35, 2017

Fotos der Kalenderwoche 34, 2017

Fotos der Herstellung des Bauabschnittes 2 (Mittelteil Wehrhöcker) der Wehranlage von Beginn der Aushubarbeiten über das Betonieren der Sauberkeitsschicht, das Bewehren und Schalen bis zur Betonage des Bauteiles. Insgesamt wurden für diesen Bauteil 300m³ Beton und 57to Bewehrungsstahl verbaut.

Wasserkraftwerk im Umbau – ein Blick von oben (01.08.2017)

Fotos der Kalenderwochen 26 und 28, 2017

Fotos der Kalenderwoche 24, 2017

In der Baugrube der Fischaufstiegshilfe entsteht derzeit die Bodenplatte und die Uferanschlussmauer. Die Betonierarbeiten dazu werden in den nächsten Wochen fortgesetzt. Am rechten Ufer wird mit zwei Großgeräten (Seilbagger und Drehbohranlage) an den Bohrpfählen für das Krafthaus gearbeitet.
In der Flussmitte wird weiter an der Baugrubenumschliessung für die Wehranlage gearbeitet. In den nächsten Monaten werden direkt unterhalb der alten Staumauer die neuen Wehranlagen errichtet.

Artikel im Volksblatt zum Kraftwerk Danzermühl

Die Absenkung der Traun beträgt nur zwischen zwei und drei Meter und wird bis zum voraussichtlichen Inbetriebnahmetermin im Frühjahr 2019 dauern. Die Uferböschungen wurden von unseren Geologen auf deren Standfestigkeit untersucht.

Fotos der Kalenderwoche 20, 2017

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser sind abgeschlossen und der Fluss wurde in ein temporäres Flussbett am rechten Flussufer umgeleitet. Die Traun wird jetzt bis zum Jahreswechsel in diesem mit schweren Flussbausteinen gesicherten Flussbett verbleiben. Die Arbeiten zur Herstellung der Bohrpfahlwände wurden bereits wieder aufgenommen.

Rundschreiben 09.05.2017

Fotos der Kalenderwoche 16, 2017

Projektablauf "Ersatzneubau Kraftwerk Danzermühl"

Zusammenfassung der Ecktermine
Bauzeit 29 Monate
Baubeginn März 2017
Fertigstellung Wehranlage Ende 2017
Umlegen Bauphase II Winter 2017/2018
Herstellung Unterwassereintiefung 1.11.2017 - 31.03.2018
Errichtung Krafthaus, GA, FAH April 2018
Montage Turbine November 2018 bis März 2019
Nassinbetriebsetzung Mai 2019
Fertigstellung Juni 2019

Bauphase 1: März 2017 - Dezember 2017

  • Herstellen der Baustelleneinrichtung
  • Abbruch des bestehenden Kraftwerks
  • Schüttung der Hilfsdämme und Herstellung der Bohrpfahlwände
  • Errichtung der Wehrfelder 1+2 am linken Flussufer

Bauphase 2: Errichtung Krafthaus und Grundablass (Dezember 2017 - Mai 2019)

  • Umleitung der Traun auf das linke Flussufer (über die neue Wehranlage)
  • Herstellung des Grundablasses
  • Herstellung des Krafthauses und des Einlaufbauwerks
  • Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe
  • Einbau der Turbinen, Generatoren und der technischen Ausrüstung

Errichtung Unterwassereintiefung (November 2017 - März 2018)

Länge: ca. 850 m
Mittlere Sohlabsenkung: ca. 1,80 m (max. 4,8 m)
Mittleres Sohlgefälle: 0,08%
Aushubkubatur: ca. 100.000 m³

Zusammenfassung Hauptmassen

  • Bauzeit: 29 Monate
  • Aushub: ca. 140.000 m³
  • Bohrpfähle: ca. 4.900 m
  • DSV-Dichtwand: ca. 2.100 m³
  • Beton: 22.000 m³
  • Bewehrung: ca. 2.500 t
  • Wasserbausteine: ca. 25.000 t

Vom Traunreiterweg aus hat man einen tollen Überblick über das Baustellengelände

Fotos der Kalenderwoche 14, 2017

Fotos der Kalenderwoche 13, 2017

Der Hochbau des alten Kraftwerkes Danzermühl ist vollständig abgerissen

Fotos der Kalenderwoche 11, 2017

Pressemeldung vom 10. März 2017

Saubere Energie aus Wasserkraft: Ersatzneubau des Kraftwerks Danzermühl bringt 2,5-fache Strommenge
 
Positive Umweltverträglichkeitsprüfung und erteilte Baubewilligung für den Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Danzermühl in Laakirchen. Mit der geplanten Inbetriebnahme im Sommer 2019 kann die 2,5-fache Strommenge erzeugt werden. Ökosystem der Traun profitiert.

Das Wasserkraftwerk Danzermühl an der Traun liegt am Firmenareal der Laakirchen Papier AG. Seit dem Jahr 1880 besteht hier das Wasserrecht. Das in der Vergangenheit Schritt für Schritt vergrößerte und erweiterte Kraftwerk versorgt aktuell die Papierfabrik mit 16,5 Gigawattstunden Strom pro Jahr. Aufgrund des altersbedingt nicht mehr optimalen Bauzustandes hat Heinzel Energy verschiedene Varianten der Generalsanierung sowie eine Leistungsoptimierung untersucht. Ein Ersatzneubau stellt aus wirtschaftlichen aber auch aus ökologischen Gesichtspunkten die beste Lösung dar, wie Helmut Sageder, Geschäftsführer der Kraftwerk Laakirchen GmbH ausführt:
 
„Wir haben uns für einen Ersatzneubau entschieden, da keine der Sanierungsvarianten eine langfristig nachhaltige Lösung darstellte. Das neue Wasserkraftwerk Danzermühl wird die Versorgungssicherheit von Laakirchen Papier mit sauber produziertem Strom erhöhen. Gleichzeitig wird der Lebensraum von Fischen und Gewässerorganismen im Staubereich der Traun durch die Zusammenlegung der zwei vorhandenen Staustufen verbessert.“
 
Mit dem gestrigen Tag (9. März 2017) ist die Baubewilligung mit Abschluss der positiven Umweltverträglichkeitsprüfung erteilt. Das mit 38,5 Millionen Euro bezifferte Investitionsprojekt wird eine Bauzeit von über 2,5 Jahren beanspruchen. Die endgültige Inbetriebnahme des neuen Wasserkraftwerks Danzermühl ist für Sommer 2019 geplant.

Zusammenlegung Staustufen Danzermühl und Kohlwehr
Derzeit wird im Wasserkraftwerk Danzermühl eine Fallhöhe von 7 Metern zur Erzeugung der elektrischen Energie genutzt. Im Zuge des Bauvorhabens wird die zweite beststehende Staustufe, die Kohlwehr, dazugelegt. Damit erhöht sich die Fallhöhe auf 9,2 Meter. Durch die zusätzliche Optimierung der Ausbaudurchflußmenge von derzeit 60,1 m³ auf 120 m³ pro Sekunde ist eine jährliche Stromerzeugung von 44,8 Gigawattstunden möglich. Dies entspricht einem Jahresstrombedarf von rund 10.000 Haushalten.
 
„Ökologische Papierherstellung ist bei Laakirchen Papier in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Durch die Steigerung der eigenen Energieerzeugung innerhalb der Heinzel Group können wir ab 2019 den Anteil an Fremdstrom aus dem öffentlichen Netz beachtlich reduzieren und damit einen positiven Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klimaziele leisten“, betont Mark Lunabba, CEO der zur Heinzel Group gehörenden Laakirchen Papier AG.
 
Durch die Steigerung der Jahresenergieerzeugung im Wasserkraftwerk Danzermühl wird die CO2-Emission gegenüber einem Bezug der gleichen Energiemenge aus einem Steinkohlekraftwerk um 20.052 Tonnen pro Jahr reduziert.
 
Ökosystem der Traun verbessert
Bei der Projektentwicklung legte Heinzel Energy ein großes Augenmerk auf ökologische Verbesserungen. Durch die Zusammenlegung der zwei Staustufen wird die freie Fließstrecke der Traun verlängert, was den Lebensraum für viele Fischarten verbessert. Ein Fischaufstieg und Fischabstieg ermöglichen den Fischen und Kleintieren eine ungehinderte Wanderung entlang der Traun.
 
Darüber hinaus werden verschiedene mit den Sachverständigen der oberösterreichischen Landesregierung abgestimmte Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, wie etwa die naturnahe Gestaltung des Unterwasserbereiches. Diese dienen zudem auch der Verbesserung der Lebensbedingungen für die Gewässerorganismen im Kraftwerksbereich der Danzermühl.

Über Heinzel Energy
Die unter Heinzel EMACS Energie GmbH firmierende Heinzel Energy entwickelt Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie. Dazu zählen Wasserkraftwerke am steirischen Fluss Pöls sowie an der Traun in Oberösterreich, die Strom direkt an ihre Schwesterfirmen Zellstoff Pöls AG bzw. Laakirchen Papier AG liefern. Weiters betreibt das Unternehmen im Burgenland einen Windpark auf den Gründen der Domaine Albrechtsfeld GmbH und entwickelt derzeit ebendort ein Photovoltaik-Solarfeld mit weit über 1.000 Kollektoren.

Fotos der Kalenderwoche 10, 2017

Ersatzneubau Wasserkraftwerk Danzermühl: Blick Richtung Süden in 2019

© PORR AG

Ersatzneubau Wasserkraftwerk Danzermühl: Blick Richtung Norden in 2019

© PORR AG

Bilder vor dem Umbau

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen technisch notwendige und funktionelle Cookies ein, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Bitte entscheiden Sie in den Cookie-Präferenzen selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.